DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN CARINA CARE SP. Z.Z.O
I. ALLGEMEINES
Der Schutz der Privatsphäre und der personenbezogenen Daten ist für Carina Care Sp.z.o.o. von größter Bedeutung. Wir bemühen uns, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten korrekt, im Einklang mit der geltenden Gesetzgebung und unter Wahrung der Rechte derjenigen, die uns ihre Daten zur Verfügung gestellt haben, durchgeführt wird.
Bitte lesen Sie diese Richtlinie, bevor Sie unsere Dienste oder die von uns angebotenen Dienstleistungen nutzen. Vertrauen Sie uns, wir sind Ihr Partner!
EINIGE BEGRIFFE
Nachfolgend finden Sie einige nützliche Begriffe:
Personenbezogene Daten - sind Daten, mit deren Hilfe eine bestimmte Person identifiziert werden kann
Verantwortlicher für personenbezogene Daten - die Einrichtung, die über die Mittel und Zwecke der Verarbeitung der ihr zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten entscheidet. Der Inhaber der personenbezogenen Daten ist Carina Care Sp.z.o, im Folgenden "CARINA CARE" genannt.
Verarbeitung personenbezogener Daten - alle Vorgänge im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, einschließlich deren Erhebung, Speicherung, Weitergabe oder Löschung
Beauftragter für den Schutz personenbezogener Daten - die Person, die für die Sicherheit der von CARINA CARE verarbeiteten personenbezogenen Daten verantwortlich ist.
Beauftragung mit der Verarbeitung personenbezogener Daten - die Übermittlung personenbezogener Daten an eine Stelle, die sie im Auftrag des für die Verarbeitung Verantwortlichen verwaltet.
II. VERARBEITUNG DER PERSÖNLICHEN DATEN
In dem Moment, in dem Sie uns Ihre persönlichen Daten zur Verfügung stellen, wird CARINA CARE zum Verantwortlichen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur in dem Umfang, in dem sie uns zur Verfügung gestellt wurden und nur für den Zweck der Bereitstellung. Wenn Sie also beispielsweise Ihr Interesse an der Teilnahme an einer von uns durchgeführten Rekrutierungsaktion bekundet haben, werden Ihre Daten nur zu diesem Zweck verwendet. Wenn Sie hingegen eine Partnerschaft mit uns eingehen, werden Ihre Daten für die Erfüllung des mit uns geschlossenen Vertrags verwendet. Die Zwecke der Verarbeitung finden Sie in den jeweiligen Informationspflichten.
Häufig werden personenbezogene Daten auf der Grundlage einer Einwilligung verarbeitet (z. B. bei der Personalbeschaffung). Es gibt jedoch noch viele weitere Grundlagen für die Verarbeitung, manchmal kann es sich um einen Vertrag handeln, manchmal um die Notwendigkeit, die Interessen der betroffenen Person zu schützen, oder schließlich um die Notwendigkeit, bestimmten rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen, die dem für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlichen obliegen. Eine Einwilligung ist also nicht immer erforderlich.
Denken Sie daran, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten immer freiwillig ist. Sie sollten sich jedoch darüber im Klaren sein, dass Sie, wenn Sie Ihre Daten nicht zur Verfügung stellen, z. B. nicht an dem von uns durchgeführten Einstellungsverfahren teilnehmen können (da wir keine Informationen über Sie haben, können wir Sie nicht mit einem geeigneten Angebot zusammenbringen).
Es kann notwendig sein, Ihre Daten an andere Stellen weiterzugeben (z. B. an unsere Unterauftragnehmer). Dies geschieht immer auf der Grundlage eines entsprechenden Vertrages und die Einrichtung, der wir Ihre Daten anvertrauen, schützt diese ordnungsgemäß. Die Mitarbeiter von CARINA CARE sind ordnungsgemäß ermächtigt, personenbezogene Daten zu verarbeiten, und sie sind verpflichtet, in dieser Hinsicht Vertraulichkeit zu wahren.
Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten achten wir darauf, dass diese ordnungsgemäß gesichert sind und dass Unbefugte keinen Zugang zu ihnen haben. Zu diesem Zweck haben wir eine Reihe von Maßnahmen ergriffen und einen Datenschutzbeauftragten ernannt, der in Kontakt mit der zuständigen Aufsichtsbehörde steht.
Denken Sie jedoch daran, dass auch Sie Ihre persönlichen Daten schützen sollten. Geben Sie sie nicht an andere weiter, wenn dies nicht notwendig ist.
III. WELCHE RECHTE SIE HABEN
Denken Sie daran, dass Sie entscheiden, in welchem Umfang und zu welchem Zweck Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. CARINA CARE berücksichtigt Ihre Entscheidungen über Ihre persönlichen Daten.
Sie können sich also jederzeit an uns wenden. Wir werden Ihnen alle notwendigen Informationen darüber geben, wie, zu welchem Zweck und in welchem Umfang wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.
Wenn Ihre Daten auf der Grundlage einer Einwilligung verarbeitet werden, können Sie diese jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie nach einem Widerruf die von uns angebotenen Dienste nicht mehr nutzen können. Das Gleiche gilt, wenn Sie uns auffordern, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen. Bitte beachten Sie, dass wir nicht immer in der Lage sind, Ihre personenbezogenen Daten sofort zu löschen (z. B. müssen wir Ihre personenbezogenen Daten nach Beendigung unserer Beziehung zu Ihnen für einen gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum aufbewahren).
Sie können Ihre personenbezogenen Daten jederzeit aktualisieren und ändern. In bestimmten Fällen (z. B. wenn Ihre Daten zum Zwecke der Direktvermarktung von Dienstleistungen des für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden) haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.
Wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Rechte in Bezug auf personenbezogene Daten verletzt wurden (z. B. wenn Ihre Daten in die Hände einer unbefugten Person gelangt sind), teilen Sie uns dies bitte mit. So können wir Ihre Rechte wirksam schützen. Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde im Bereich des Schutzes personenbezogener Daten einzureichen, die ihren Sitz in Warschau, Stawki 2, hat.
IV. COOKIE-POLITIK
Cookies (sog. "Kekse") sind IT-Daten, insbesondere Textdateien, die auf dem Endgerät des Nutzers der Website gespeichert werden und für die Nutzung der Website bestimmt sind. Cookies enthalten in der Regel den Namen der Website, von der sie stammen, die Zeit, in der sie auf dem Endgerät gespeichert werden, und eine eindeutige Nummer.
Wozu verwenden wir Cookies? Cookies werden verwendet für:
Anpassung des Inhalts der Seiten der Website an die Präferenzen des Nutzers und Optimierung der Nutzung der Websites; insbesondere ermöglichen diese Dateien die Erkennung des Geräts des Website-Benutzers und die angemessene Anzeige der Website, die an seine individuellen Bedürfnisse angepasst ist;
Erstellung von Statistiken, die dazu beitragen, zu verstehen, wie die Nutzer der Website die Websites nutzen, was es ermöglicht, ihre Struktur und ihren Inhalt zu verbessern.
Welche Arten von Cookies verwenden wir? Die Website verwendet zwei Haupttypen von Cookies: "Sitzungscookies" und "permanente" Cookies (dauerhafte Cookies). "Sitzungs-Cookies" sind temporäre Dateien, die auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden, bis dieser sich abmeldet, die Website verlässt oder die Software (Webbrowser) ausschaltet. "Permanente" Cookies werden auf dem Endgerät des Nutzers für die in den Cookie-Parametern angegebene Dauer oder bis zu ihrer Löschung durch den Nutzer gespeichert. Die von den Partnern des Dienstbetreibers, insbesondere den Nutzern der Website, verwendeten Cookies unterliegen deren eigenen Datenschutzrichtlinien.
Enthalten "Cookies"-Dateien personenbezogene Daten?Die auf der Website verwendeten "Cookies"-Dateien speichern keine personenbezogenen Daten.
Verwaltung von Cookies: In vielen Fällen erlaubt die Webbrowser-Software (Webbrowser) standardmäßig die Speicherung von Cookies auf dem Endgerät des Nutzers. Die Nutzer der Website können ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Diese Einstellungen können insbesondere dahingehend geändert werden, dass die automatische Handhabung von Cookies in den Einstellungen des Webbrowsers blockiert wird, oder dass über ihre jeweilige Platzierung auf dem Gerät eines Nutzers des Dienstes informiert wird. Detaillierte Informationen über die Möglichkeiten und Methoden der Verwendung von Cookies sind in den Einstellungen Ihrer Software (Webbrowser) verfügbar.
Mozilla Firefox: http://support.mozilla.org/pl/kb/ciasteczka
Internet Explorer: http://support.microsoft.com/kb/278835/pl
Google Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=pl&answer=95647
Safari: http://safari.helpmax.net/pl/oszczedzanie-czasu/blokowanie-zawartosci/
Opera: http://help.opera.com/Linux/9.22/pl/cookies.html
V. ROLLE DER DATENSCHUTZPOLITIK UND IHRER ÄNDERUNGEN
Die vorliegende Politik dient lediglich der Information und ersetzt nicht das Gesetz. Wenn wir die Politik ändern müssen, wird eine geänderte Version auf unserer Website verfügbar sein.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Die notwendigen Kontaktdaten finden Sie unten:
Datenschutzbeauftragter:
E-Mail: info@carina-care24.de
Carina Care24 Sp. z.z.o
ul. ŚW. JERZEGO, nr 1, lok. A
kod 50-518, poczta WROCŁAW, Poland
REGON: 524630505
NIP: 8992953580
KRS: 0001022664